Zukunftswerkstatt „Evaluationsdatenbank“

Die Zukunfts­werkstatt „Evaluations­datenbank“ identifiziert Chancen, Grenzen und Rahmen­bedingungen für eine öffentlich zugängliche Datenbank zu Evaluations­berichten. Im Fokus stehen Maßnahmen und Programme in den Bereichen Extremismus­prävention, Demokratie­förderung, Vielfalt­gestaltung und politische Bildung. Gemeinsam mit zahlreichen Akteuren werden die Parameter einer solchen Datenbank im Rahmen einer Workshop­serie erarbeitet. Ziel ist es, den potenziellen Nutzungs­kontext bestmöglich zu erfassen, um später ein kohärentes Angebot schaffen zu können. Die Zukunfts­werkstatt freut sich über Impulse aus Wissenschaft und Praxis und ist offen für Mitarbeit und Kooperation mit interessierten Trägern und Institutionen.

Marcus Kober (DFK) stellt die Zukunfts­werkstatt „Evaluations­datenbank“ vor (Realisation: Ute Seitz | HSFK 2022).

Wenn Sie an der Zukunftswerkstatt „Evaluationsdatenbank“ mitarbeiten möchten, kontaktieren Sie  bitte Marcus Kober (DFK) und Lotta Rahlf (HSFK) über preval @hsfk .de.


Kommende Veranstaltungen der Zukunftswerkstatt „Evaluationsdatenbank“

No news available.

Weitere Veranstaltungen aus anderen Zukunfts­werkstätten und PrEval-­Teilprojekten finden sich auf der Seite „Veranstaltungen“.

Federführung

 

Ansprechpersonen

Marcus Kober
Deutsches Forum für Kriminal­prävention (DFK)

Lotta Rahlf
Leibniz-­Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konflikt­forschung (HSFK)

 

Mitwirkende

Bisher sind außerdem folgende Einrichtungen an der Zukunfts­werkstatt beteiligt: