PrEval – Zukunftswerkstätten

Das Verbund­projekt PrEval (Zukunfts­werkstätten Evaluation und Qualitäts­sicherung in der Extremismus­prävention, Demokratie­förderung und politischen Bildung: Analyse, Monitoring, Dialog) ist ein Forschungs- und Transfer­vorhaben, das Formate und Strukturen zur Stärkung von Evaluation und Qualitäts­sicherung in der Extremismus­prävention, Demokratie­förderung und politischen Bildung in Deutschland weiter­entwickelt und neu gestaltet.

PrEval ist ein offenes Netzwerk und lädt jede:n zur gemeinsamen Diskussion in Zukunfts­werkstätten rund um Bedarfe nach Unterstützungs­angeboten, Wissens­netzwerken und Evaluations­datenbanken ein.

Das Vorhaben wird vom Bundes­ministerium des Innern und für Heimat (BMI) mit einer Laufzeit von Oktober 2022 bis September 2025 gefördert.


Aktuelles

Die PrEval-Plattform

Datengrundlage erweitert

Die PrEval-­Plattform bietet einen systematischen Überblick über Evaluations­kapazitäten im Bereich der Extremismus­prävention, Demokratieförderung und politischen Bildung in Deutschland.
Die Plattform wird vom PrEval-Teilprojekt am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) betreut.

Zur Plattform

PrEval Monitor erschienen

Das PrEval-Netzwerk präsentiert Erkenntnisse und Empfehlungen zur Stärkung von Evaluation und Qualitätssicherung

Zwei Jahre Forschung und Dialog zu Bedarfen, Kapazitäten und Formaten – das Ergebnis: der PrEval Monitor. Hier finden sich alle Erkenntnisse, entwickelten Instrumente und Formate sowie Empfehlungen, die unsere Partner*innen an Fachpraxis, Politik, Wissenschaft und Verwaltung richten. Reinschauen lohnt sich!

Hier herunterladen


Am 12. März 2025 lud das Global Public Policy Institute (GPPi) Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis zu einem Online-Workshop ein, um erste Ergebnisse der zweiten internationalen Expert*innen­umfrage zur Evaluation von Extremismus­präventions­maßnahmen zu diskutieren.
Welche Chancen und Risiken birgt der Einsatz von KI im Kontext von Evaluationen im Bereich Extremismusprävention, Demokratieförderung und politische Bildung? Jan Ulrich Hense gibt in seiner PrEval Expertise und Handreichung Einblicke in eine vielschichtige Debatte.
Neue PrEval Expertise von Björn Milbradt und Frank Greuel beleuchtet die Rolle von Mixed Methods-Designs in der Evaluation
Neue PrEval Expertise zu den Heraus­forderungen und Umgangs­strategien bei Evaluationen von Programmen in der Extremismus­prävention und verwandten Handlungs­feldern
Das Team des PrEval-Wissenstransfers am PRIF sucht (vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel) zum 15.02.2025 eine studentische Hilfskraft (40 h/Monat). Bewerbungsfrist ist der 15.01.2025. Alle Details finden sich in der Stellenausschreibung auf prif.org.
UN-Arbeitsgruppen interessiert an PrEval-Empfehlungen zum Kapazitätsaufbau für Evaluation in der Extremismusprävention in verschiedenen Ländern

Veranstaltungen


12.00 Uhr
Sommertagung des AK Demokratie in Kooperation mit PrEval am 5. und 6. Juni

Auf dem Laufenden bleiben

Der PrEval-Newsletter versorgt Sie mit allen Neuigkeiten rund um das Projekt PrEval – Zukunftswerkstätten
Jetzt anmelden

Alle Updates zu unseren Publikationen, Veranstaltungen und sonstigen Aktivitäten gibt’s auch über unseren Kanal bei X: @PrEval_Projekt