Veranstaltungen
PrEval stellt Projekt(zwischen)ergebnisse regelmäßig in verschiedenen Veranstaltungs- und Diskussionsformaten vor, unter anderem den eigenen PrEval-Fachtagen, aber auch in relevanten Formaten der Fachpraxis wie beispielsweise dem Deutschen Präventionstag 2021.
Außerdem fand in den Jahren 2020 und 2021 jeweils ein PrEval-Fachtag zur Diskussion von Zwischenerkenntnissen und zur Information von Fachpraxis und Wissenschaft statt. Für das Jahr 2023 ist der erste Fachtag im Rahmen des Projekts PrEval – Zukunftswerkstätten geplant.
Regelmäßige PrEval-Konsultationen dienen dem Wissenstransfer zwischen dem PrEval-Verbund und Entscheidungsträger:innen in Ministerien und der Präventionsfachpraxis.
Aktuelle Veranstaltungen
PrEval-Fachtag 2021

Am 26. November 2021 fand der PrEval-Fachtag 2021 statt. Auf der digitalen Konferenz wurden die zentralen Ergebnisse des bisherigen Dialogs mit Fachpraxis, Behörden und Wissenschaft vorgestellt und reflektiert. Im Zentrum standen ausgewählte Evaluationsdesigns, die gemeinsam mit Fachpraktiker:innen für Maßnahmen der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention erarbeitet wurden. Im Rahmen einer abschließenden Plenumsdiskussion wurde diskutiert, wie die Evaluation und Qualitätssicherung in der Extremismusprävention in Deutschland zukünftig verbessert werden kann. Mehr
Deutscher Präventionstag 2021
Am 10. und 11. Mai 2021 fand der Deutsche Präventionstag (DPT) statt. Das PrEval-Projekt stellte Zwischenergebnisse in zwei Formaten vor: Ein wissenschaftlicher Vortrag fasste bisherige Ergebnisse zu Evaluationsbedarfen und -kapazitäten in der deutschen Extremismusprävention zusammen. Im Rahmen der PrEval-SDG Cube Lounge stellten Vertreter.innen aus Wissenschaft und Fachpraxis die Erfahrungen der gemeinsamen Entwicklung von Evaluationsdesigns vor. Mehr Informationen
PrEval-Fachtag 2020

Am 27. November 2020 fand der PrEval-Fachtag als ganztägige Online-Tagung statt. Der Fachtag brachte Fachpraxis, Behörden und Wissenschaft zusammen für einen gemeinsamen Dialog über Evaluation und wissenschaftliche Begleitung in der deutschen Extremismusprävention und der politischen Bildung. Neben Reflexionen zu Zielen, Bedarfen und Ansätzen von Evaluation, präsentiert das PrEval-Projekt erste Zwischenergebnisse als Werkstattbericht.