Zukunftswerkstatt Evaluationsforschung

Die Zukunfts­werkstatt „Evaluations­forschung“ erfasst die wissen­schaftliche Debatte um Evaluations- und Qualitäts­sicherungs­ansätze mit Blick auf Extremismus­prävention, Demokratie­förderung, Vielfalt­gestaltung und politische Bildung. Sie bereitet Entwicklungen, neue Methoden und aktuelle Debatten in der Evaluations­forschung für die Fachpraxis und Wissenschaft auf. Sie baut ein Monitoring einschlägiger Literatur auf, publiziert Berichte über den Stand der Evaluations­forschung und -praxis und bezieht dabei aktiv zahlreiche Akteure der Evaluations­forschung und Wissenschaft mit ein. Die Zukunfts­werkstatt freut sich über Impulse aus Wissenschaft und Praxis und ist offen für Mitarbeit und Kooperation interessierter Träger und Institutionen.

Publikationen und Veranstaltungen

Publikationen der Zukunftswerkstatt Evaluationsforschung

Kommende Veranstaltungen der Zukunftswerkstatt „Evaluationsforschung“

„When practice meets theory“: Brauchen wir mehr Selbstevaluation in der Demokratieförderung?

Bericht der Zukunftswerkstatt Evaluationsdatenbank

Federführung

DeZIM

Ansprechperson

Olaf Kleist
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrations­forschung e.V. (DeZIM)

Mitwirkende

Bisher sind außerdem folgende Einrichtungen an der Zukunfts­werkstatt beteiligt:

Interesse?

Wenn Sie an der Zukunfts­werkstatt „Evaluations­forschung“ mitarbeiten möchten, kontaktieren Sie bitte Olaf Kleist (DeZIM) über preval(at)prif.org.