PrEval-Netzwerkpartner 2020–2022
PrEval wird von einem Verbund aus einschlägigen Forschungsinstituten und einem Träger aus der Fachpraxis getragen, ist aber als breites und offenes Netzwerk (PrEval-Netzwerk) konzipiert, das sich aus der Einbindung weiterer relevanter Akteur.innen in Analyse- und Wissenstransferformaten niederschlägt. Das Netzwerk wird kontinuierlich erweitert. Eine enge Zusammenarbeit ist bislang unter anderem mit folgenden Partner.innen vereinbart:
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Das BAMF ist Teil des Geschäftsbereichs des (BMI) und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Migration, Hilfe für Geflüchtete und Integration voranzubringen. - Bundeskriminalamt (BKA)
Das Bundeskriminalamt koordiniert die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten. - Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Politische Aufklärung und Wissensvermittlung der interessierten Bevölkerung ist das Kernziel der bpb. Sie versteht es als ihre Aufgabe, Verständnis für politische Sachverhalte, das Demokratiebewusstsein und die politische Mitarbeit zu fördern. - Deutsches Jugendinstitut (DJI)
Das DJI erforscht seit über 50 Jahren die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Als eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas ist das DJI auch in der Beratung von Bund, Länder sowie Kommunen tätig und liefert wichtige Impulse für die Fachpraxis. - Nationales Zentrum für Kriminalprävention (NZK)
Das NZK blickt aus einer wissenschaftlichen Perspektive auf die Themen Kriminalpolitik und Kriminalprävention. Als wissenschaftlicher Fachdienst liefert es Ergebnisse zur Wirksamkeit von kriminalpräventiven Maßnahmen an die Politik und unterstützt beim Transfer in die Praxis.