Deutscher Präventionstag 2021
PrEval auf dem Deutschen Präventionstag 2021
Am 10. und 11. Mai 2021 fand der Deutsche Präventionstag (DPT) statt. Das PrEval-Projekt stellte Zwischenergebnisse in zwei Formaten vor.
Vortrag: Evaluation von Extremismusprävention: Bedarfe & Kapazitäten
Die Extremismusprävention in Deutschland ist mit einer Vielzahl von Akteur.innen, Ansätzen und Maßnahmen breit aufgestellt. Diese Vielfalt ist eine zentrale Stärke. Zugleich stellt sie Aspekte der Qualitätssicherung, beispielsweise in Form von Evaluation, vor große Herausforderungen, da sie vielfältige Perspektiven vereinigen muss. Im Rahmen des vom BMI geförderten Projekts "PrEval - Evaluationsdesigns für Präventionsmaßnahmen" wurde in Kooperation mit dem "Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus" und dem "Kompetenznetzwerk Rechtsextremismus" eine umfassende systematische Untersuchung von Evaluationserfahrungen und -bedarfen von potentiell Evaluierten auf allen Ebenen der Präventionspraxis durchgeführt. Zudem erfolgte eine systematische Bestandsaufnahme der Evaluationskapazitäten an deutschen Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen. Dabei werden vor allem die unterschiedlichen Ansätze und Methoden der Evaluierenden sowie die verschiedenen Evaluationsziele und -kriterien berücksichtigt. Die Ergebnisse dieser beiden Erhebungen werden im Vortrag vorgestellt und zusammengeführt. Es wird diskutiert, wie die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von Präventionsmaßnahmen künftig geplant und organisiert werden könnte, sodass Fragen der Qualitätssicherung für alle Beteiligten gewinnbringend gestaltet werden können.
Der Vortrag wurde gemeinsam von Dr. Julian Junk (HSFK), Svetla Koynova (VPN), Dr. Matthias Quent (IDZ Jena) und Andreas Uhl (IKG, Uni Bielefeld) gehalten.
Wissenschaftlicher Vortrag am Montag, 10.05.2021, 12:30 - 13:30 Uhr / zugänglich nur mit DPT-Anmeldung
PrEval-SDG Cube Lounge: Evaluation in der Extremismusprävention bedarfsgerecht und erfolgreich gestalten. Erfahrungen von Wissenschaft und Fachpraxis aus dem PrEval-Projekt
Evaluation und wissenschaftliche Begleitung können die Umsetzung und Weiterentwicklung von Präventionsmaßnahmen im Bereich Extremismus gewinnbringend unterstützen. Zur Entwicklung bedarfsgerechter Evaluationsdesigns ist ein enger und vertrauensvoller Austausch zwischen allen Beteiligten (Evaluierende, Evaluierte und Mittel- und Auftraggeber.innen) nötig. Wie können solche Austauschprozesse gewinnbringend gestaltet werden? Welche Herausforderungen stellen sich dabei auf den verschiedenen Präventionsebenen und an ihren Schnittstellen zur politischen Bildung und Gewaltprävention? Auf dem Deutschen Präventionstag 2021 werden im Rahmen der PrEval-SDG-Cube-Lounge die Erfahrungen von Wissenschaftler.innen und Fachpraktiker.innen in der gemeinsamen Entwicklung multimethodischer Evaluationsdesigns aus dem Projekt PrEval vorgestellt und diskutiert. Dazu werden jeweils zwei Partner.innen aus dem Projekt über ihre Zusammenarbeit während der Designentwicklung berichten und anschließend in einen offenen Dialog zum Erfahrungsaustausch treten.
Es diskutierten: Dr. Julian Junk (HSFK), Mona Klöckner (HSFK), Lisa Neef (Ministerium des Innern des Landes NRW), Dr. Götz Nordbruch (ufuq.de) und Sina Tultschinetski (HSFK). Moderation: Stephan Ebmeyer
PrEval-SDG Cube Lounge am Montag, 10.05.2021, 14:00 - 16:00 Uhr / die Diskussion wurde öffentlich über den Youtube-Kanal des DPT gestreamt und ist dort dauerhaft abrufbar: PrEval-SDG-Cube-Lounge des 26. DPT