PrEval bei der UN

Internationales Interesse an der Arbeit des PrEval-Verbunds

Unsere PrEval Ergebnisse erlangen auch internationale Aufmerksamkeit: Das Autorinnenteam der GPPi-Studie “How do we know what works in preventing violent extremism” wurde eingeladen, ihre Studie am 19.11. bei der “Resource Mobilization, and Monitoring and Evaluation Working Group of the UN Global Counter-Terrorism Compact” vorzustellen. Dies ist eine von mehreren Arbeitsgruppen des UN Counter-Terrorism Compacts, eine 2018 gegründete Initiative, die 45 UN-Organisationen und Partner zusammenführt, um weltweit koordinierte Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Terrorismus zu fördern. Das PrEval Autorinnenteam freute sich besonderes über das Interesse der UN-Arbeitsgruppe an den Empfehlungen zum Kapazitätsaufbau für Evaluation im Bereich der Extremismusprävention in verschiedenen Länderkontexten. Schließlich hat es sich die Arbeitsgruppe auch zum Ziel gesetzt, die Kapazität von Mitgliedsstaaten sowie UN bei der Evaluation von Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung, aber auch zur Prävention von gewalttätigem Extremismus zu stärken. Die Diskussionen der UN-Arbeitsgruppe boten dem PrEval Team wiederum einen spannenden Einblick in die Bemühungen der internationalen Organisation, Evaluation in den von ihnen geförderten Projekten systematisch einzubinden.