PrEval Handreichungen
Die „PrEval Handreichungen“ sind Policy Briefs, die auf vier Seiten wesentliche Inhalte, Erkenntnisse und Empfehlungen der PrEval Expertisen übersichtlich zusammenfassen.
Ab Juni 2024 erscheinen folgende Titel:
- Klemm, Jana/Strobl, Rainer: Zum Nutzen von Wirkungsmodellen für die Evaluation, PrEval Handreichung 1/2024, Frankfurt/M.
- Isac, Maria Magdalena/Zels, Susanne/Abs, Hermann J.: Monitoring Citizenship Education: Zur Entwicklung einer Monitoring-Strategie für politische Bildung und Demokratieförderung in europäischer Kooperation, PrEval Handreichung 2/2024, Frankfurt/M.
- Müller, Simon: Kausalanalysen in der Evaluation richtig anwenden. Methodenvielfalt wahrnehmen, gegenstandsangemessen arbeiten und Kapazitäten stärken, PrEval Handreichung 3/2024, Frankfurt/M.
- Greuel, Frank/Milbradt, Björn: Förderprogramme brauchen gegenstandsangemessene Evaluationen, PrEval Handreichung 4/2024, Frankfurt/M.
- Milbradt, Björn/Greuel, Frank: Mixed Methods – A Strategy for Appropriate Evaluation, PrEval Handreichung 5/2024, Frankfurt/M.
- Hense, Jan Ulrich: Nutzung Künstlicher Intelligenz in der Evaluation öffentlicher Maßnahmen. Chancen und Risiken abwägen, um hohe Evaluationsqualität sicherzustellen, PrEval Handreichung 1/2025, Frankfurt/M.
- Tsui, Quito/Raftree, Linda: Generative AI in Democracy Evaluation: Opportunities, Risks, and Ethical Considerations, PrEval Handreichung 2/2025, Frankfurt/M. (im Erscheinen)