Handreichung 4/2024
Förderprogramme brauchen gegenstandsangemessene Evaluationen
Frank Greuel & Björn Milbradt (DJI)
Maßnahmen und Angebote in der Extremismusprävention, Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und politischen Bildung werden häufig im Rahmen spezieller Förderprogramme umgesetzt. Die intendierten Programmeffekte sollen durch systematische Schwerpunktsetzungen und die Bündelung von Maßnahmen innerhalb von Programmbereichen erzielt werden. Evaluation ist für diese Programme sowohl zur Qualitätssicherung als auch zur fachlichen Weiterentwicklung bedeutsam, angesichts einiger spezifischer Eigenschaften von Programmen allerdings auch mit besonderen Herausforderungen verbunden. Auf Basis des in der Evaluationsforschung vorhandenen Wissensstandes einerseits und langjährigen Erfahrungen in der Evaluation komplexer Förderprogramme andererseits werden in dieser Handreichung bewährte Strategien zum Umgang mit diesen Herausforderungen benannt und Empfehlungen formuliert.
Die Autoren
Frank Greuel, text
Björn Milbradt, text
Download
Greuel, Frank/Milbradt, Björn: Förderprogramme brauchen gegenstandsangemessene Evaluationen, PrEval Handreichung 4/2024, Frankfurt/M.
[Lektüreempfehlungen zur PrEval Handreichung 4/2024]
Ausführliche Lektüre: die zugehörige PrEval Expertise
Greuel, Frank/Milbradt, Björn: Die Evaluation von Programmen in den Handlungsfeldern Extremismusprävention, Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und politische Bildung – Herausforderungen und Umgangsstrategien, PrEval Expertise 4/2024, Frankfurt/M.
Weitere Informationen und Download
Fragen zur Publikation? Kontakt zu PrEval:
E-Mail: preval(at)prif.org